Es gibt drei Haupttheorien über die Herkunft und Erfindung der Shisha.
Persisch
Diese Version legt nahe, dass das Rauchen von Wasserpfeifen im 16. Jahrhundert von Persern, Indern und anderen Völkern als Anästhetikum praktiziert wurde. Außerdem haben Wissenschaftler entdeckt, dass die bekanntesten Namen der Hookah persische Wurzeln haben. Die ersten indischen Wasserpfeifen hatten eine eher einfache Struktur und wurden aus Kokosnussschalen der Narcil-Palme hergestellt. Deshalb wird sie in einigen Ländern "Narghile" genannt. Raucher verbanden eine Kokosnussbasis mit einem Bambusrohr, das als Mundstück diente."
Afrikanisch
Während der archäologischen Expeditionen in Tansania, Kenia und Sambia entdeckten Wissenschaftler Haschischpfeifen, die auf das 14. Jahrhundert datiert sind. Diese Geräte werden als Prototypen moderner Wasserpfeifen angesehen.
Amerikaner
Amerikanische Forscher haben herausgefunden, dass amerikanische Ureinwohner Kürbisse zum Rauchen verwendeten. Sie leiteten den Rauch durch den Kürbis und nutzten ihn als Wassergefäß. Es gibt die Theorie, dass sich diese Rauchmethode dann nach Afrika ausbreitete, was lange vor der Entdeckung des amerikanischen Kontinents geschah.
Wenn Sie Hilfe bei der Auswahl einer Shisha benötigen, schauen Sie dieser Blogbeitrag über die besten Shishas, die dieses Jahr im Trend liegen.